UNESCO Weltkulturerlebnisse

in der Vierländerregion Bodensee
UNESCO Fundstelle Siedlung Forschner © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Siedlung Forschner

Die Siedlung Forschner liegt inmitten des südlichen Federseeriedes. Diese außerordentlich leicht zu verteidigende Siedlung ist nördlich der Alpen die einzige, feucht...
Teilrekonstruktion eines Hauses in der Siedlung Ehrenstein | © Museum Ulm

Museum Ulm

Ausstellung mit originalen Funden aus den Ausgrabungen der Siedlung Ehrenstein und einer Teilrekonstruktion eines Hauses im Maßstab 1:1.

Museum Wetzikon

Seinen Ursprung hat das Museum in der Tätigkeit der Antiquarischen Gesellschaft Wetzikon. Ausgrabungsfunde der Pfahlbauer, von Jakob Messikommer, bildeten den Grundstein der...
St. Peter und Paul Kirche auf der Insel Reichenau am Bodensee

UNESCO Weltkulturerbe Insel Reichenau

Die Insel Reichenau im Bodensee, seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein herausragendes Zeugnis von religiöser und kultureller Rolle eines großen...

UNESCO Fundstelle Enge Alpenquai

Diese aussschliesslich während der Spätbronzezeit bewohnte Siedlung weist einen grossen Formenreichtum beim organischem Fundmaterial auf. Es sind mehrere Besiedlungsphasen...

UNESCO Fundstelle Rorenhaab

Hier liegen die Anfänge der Pfahlbauforschung im Kanton Zürich. Die Siedlungsstelle war vom Cortaillod bis in die Spätbronzezeit besiedelt.

Historisches Museum Arbon

Modern gestaltete Pfahlbauausstellung mit eindrücklichen Modellen und originalem Fundmaterial aus Arbon-Bleiche 2 und 3.

UNESCO Fundstelle Insel Werd

In den 1930er Jahren ausgegrabene Inselsiedlung. Fundschichten aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit. Idyllisch auf der Rheininsel vor dem mittelalterlichen Städtchen Stein...

UNESCO Fundstelle Technikum

Die Fundstelle im Obersee wurde erst 1998 entdeckt. 1999, 2006 und 2011 erfolgten Untersuchungen. Die Siedlung von ca. 100 m Durchmesser liegt auf einer Untiefe und war von...