Ausflugsziele in Oberschwaben

Schwimmbad Arbon

Schwimmbad Arbon

Badevergnügen für die ganze Familie mit Verpflegungsmöglichkeit. Das moderne Schwimmbad mit Seezugang liegt direkt am See. Es verfügt über ein 50- und 33-Meter...

Museum Appenzell

Das Museum Appenzell widmet sich der ländlichen, ausgeprägt katholischen Kulturgeschichte des Kantons Appenzell-Innerrhoden. Im Zentrum stehen Themen der Volkskunde und...

Bildungsforum Kloster Untermarchtal

Das Bildungsforum der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im reizvollen Donautal bietet Raum für Entwicklung und spirituelle Erfahrungen.

UNESCO Fundstelle Wollmatingen Langenrain

Die Fundstelle wurde 1881/82 von D. Nägeli entdeckt, und kurz darauf führte er 1882 erste Grabungen gemeinsam mit L. Leiner durch. Wollmatingen-Langenrain gehört zu den...
Pfarrkirche St. Peter und Paul | © Photo: Franz Schmideder |Tourist-Information Bodman-Ludwigshafen

Pfarrkirche St. Peter und Paul

Die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul ist das älteste Baudenkmal des Dorfes. Das Langhaus wurde – wohl unter Verwendung älterer Mauerteile – im 15. Jahrhundert...
Das Neue Schloss Meersburg am Bodensee

Tourist-Information Meersburg

Meersburg. Mehr davon! Barocke Prachtbauten, meisterliches Fachwerk, stolze Burg. Malerisches Meersburg. Schon zu Zeiten der Merowinger zog die erstaunliche kleine Stadt,...
Panorama Friedrichshafen | © Tourist Info Friedrichshafen, Fotograf Joszsef Vojinics

Führung durch die Zeppelinstadt Friedrichshafen

Friedrichshafen bietet Schiff- und Luftfahrt, Pionier- und Zeitgeist – lernen Sie bei einer Stadtführung die Geschichte der Kulturstadt am See kennen. Kommen Sie mit auf...

Foyer Schweizerische Nationalbank

Beim Umbau der Schweizerischen Nationalbank im Jahr 2011 wurden Scherben von Keramikgefäßen, Stein- und Knochengeräte, ein Schmuckanhänger aus Geweih und Tierknochen...
Dreifaltigkeitskirche in Konstanz | © Altstadtpfarrei Konstanz

Dreifaltigkeitskirche

Das heute als „offene City-Kirche“ konzipierte Gebäude lohnt einen Besuch, sind dort doch Originalfresken aus der Zeit des Konstanzer Konzils (1414 – 1418) zu sehen....