UNESCO Weltkulturerlebnisse

in der Vierländerregion Bodensee
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz am Bodensee

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Bei einem Besuch im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz begeben Sie sich auf eine Zeitreise von der Steinzeit bis ins Spätmittelalter. Es erwarten...
Gesamthausrekonstruktion © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Ödenahlen

Die Moorsiedlung Ödenahlen liegt 500 m südlich der Ortschaft Ödenahlen im Gewann „Riedwiesen“ im nördlichen Federseeried. Sie wurde in 1930/40er Jahren entdeckt und...
Fototafeln Hornstaad Hörnle © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Hornstaad Hörnle

1856/57 wurde die Fundstelle entdeckt; nach ihr wurde die Hornstaader Gruppe benannt. Umfangreiche Ausgrabungen haben ein Haufendorf aufgedeckt, das zwischen 3918 und 3902...
Stiftsbibliothek in St.Gallen in der Nähe vom Bodensee

UNESCO Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen

Der Stiftsbezirk St.Gallen ist ein Wunder der Überlieferung. 1983 wurden die St.Galler Stiftskirche, die Stiftsbibliothek und die dazugehörigen Klostergebäude, kurz der...
Siedlungsrekonstruktion Bodman Schachen © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Bodman Schachen

Die Fundstelle Bodman-Schachen - heute liegt sie im Naturschutzgebiet - dürfte zwischen 1854 und 1866 entdeckt worden sein. Die reichen Pfahlbaufunde am Ende des...
Funde in der Fundstätte Au

UNESCO Fundstelle Vorder Au

Die erst 1996 entdeckte Fundstelle zeichnet sich durch ihre reich verzierten Frühbronzezeitkeramik und die zahlreichen Pfahlschuhbefunde aus.
Luftbild von der Fundstelle Feldbach-Ost

UNESCO Fundstelle Feldbach

Die 1864 entdeckte Fundstelle umfasst die gesamte Bucht zwischen Feldbach und Kempraten. Nachgewiesen sind die jungsteinzeitlichen Phasen Cortaillod, Pfyn, Horgen sowie...
Rosgartenmuseum

Rosgartenmuseum

Als kunst- und kulturgeschichtliches Museum der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion blickt das Rosgartenmuseum auf eine lange Tradition zurück und zeigt bedeutende Werke...
Wabenfoermige Einbauten schuetzen die Fundstelle vor Erosion © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Litzelstetten Krähenhorn

Die Station Litzelstetten-Krähenhorn repräsentiert eine spezielle Siedlungslage am Nordufer der Halbinsel Bodanrück.