Ausstellung im Gemeindehaus und Schloss Greifensee
Grossvitrine im Schloss zur spätbronzezeitlichen Siedlung Greifensee-Böschen; Pfahlbaufunde aus der Gemeinde in einer Sockelvitrine im Eingang Gemeindehaus.
Am Nordufer des Konstanzer Trichters liegt die 1859 entdeckte Station. Das ausgedehnte Pfahlfeld und das Fundspektrum weisen auf eine umfassende Siedlungsgeschichte. Von...
Die jungsteinzeitliche Siedlung von Pestenacker wurde bei einer Bachbegradigung im Jahr 1934 entdeckt und 1988-1993 sowie 2000-2004 großflächig archäologisch untersucht....
Bedeutende Station der Pfyner-Kultur mit drei Besiedlungsphasen. Die gut erhaltenen Funde geben Aufschlüsse zu Siedlungswesen, Handwerk, Wirtschaft und Ernährung.
Die Fundstelle wurde 1881/82 von D. Nägeli entdeckt, und kurz darauf führte er 1882 erste Grabungen gemeinsam mit L. Leiner durch. Wollmatingen-Langenrain gehört zu den...
Modern gestaltete Ausstellung über die Archäologie im Kanton Thurgau. Ein Schwerpunkt bilden die Pfahlbausiedlungen. Die wichtigsten Funde aus den UNESCO-Welterbestätten...
Damit Sie diese Website optimal nutzen und wir diese fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.