10.02.2025
St.Gallen, Februar 2025. Die Region St.Gallen-Bodensee blickt auf eine lange Kulturgeschichte zurück und ist ein bedeutendes Zentrum des Wissens. Mit einer Vielzahl von Museen und Kulturinstitutionen richtet sie sich an Kunst-, Geschichts- und Wissensinteressierte und begeistert im Jahr 2025 mit ganz besonderen Kulturevents.
Die Region St.Gallen-Bodensee zeichnet sich durch ihre lebendige und vielfältige Kulturlandschaft aus. Der St.Galler Museums-Pass, der in enger Zusammenarbeit von St.Gallen-Bodensee Tourismus und den Museen der Stadt St.Gallen entstanden ist, ermöglicht es Gästen, diese kulturelle Vielfalt hautnah zu erleben, indem er den Eintritt in 11 bedeutende Museen der Stadt St.Gallen gwährt. Der Pass kann für einen oder für zwei aufeinanderfolgende Tage über den digitalen Marktplatz von St.Gallen-Bodensee Tourismus gebucht werden.
Im Sommer zeigt sich die Region St.Gallen-Bodensee alljährlich als Kulturhub der Ostschweiz. Zu den etablierten Events gehören das Aufgetischt St.Gallen, das Kulturfestival St.Gallen und das Sandskulpturen Festival in Rorschach sowie das OpenAir St.Gallen, eines der grössten Open-Air-Musikfestivals der Schweiz. Im Jahr 2025 feiern die St.Galler Festspiele ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem abwechslungsreiches Programm. Nach einjähriger Pause kehrt das Konzert und Theater St.Gallen mit Giacomo Puccinis Oper «Tosca» wieder auf den Klosterhof zurück.
Besonders gross ist die Vorfreude auf zwei bedeutende kulturelle Traditionsanlässe in der Region St.Gallen-Bodensee, die tief in der Schweizer Kultur verwurzelt sind. 2025 wird die Stadt St.Gallen Gastgeber des Nordostschweizer Schwingfests sein, das am 29. Juni stattfinden wird. Es ist ein wichtiges Schweizer Sportereignis und zieht Tausende von Besucherinnen und Besuchern an, die den traditionellen Schwingsport erleben möchten. Parallel dazu wird das Nordostschweizer Jodlerfest vom 4. bis 6. Juli in Altstätten gefeiert. Es ist die zweitgrösste Jodelveranstaltung der Schweiz und bietet den Gästen die Gelegenheit, die alpine Folklore, das Jodeln und Schweizer Brauchtum in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben.
Für Kunstfans gibt es dieses Jahr ein besonderes Abenteuer. In der Stadt St.Gallen wartet das kleinste Skigebiet der Welt mit einem 20 Meter langen Steilhang und einem einzigen Bügellift. Das als Kunstprojekt zu verstehende Skigebiet soll zum Nachdenken anregen, an frühere schneereiche Zeiten erinnern und den Wintersport zelebrieren.