10.02.2025
Das Jahr 2025 markiert einen kulturellen Meilenstein für Lindau: Mit der Wiedereröffnung des Cavazzen-Museums und der Gründung des neuen Kunstforums Hundertwasser bekommt die Insel zwei außergewöhnliche Kultur-Highlights, die Besucherinnen und Besucher aus der Region aber auch das internationale Publikum begeistern werden. Lindau hat sich in der Vergangenheit in der Kunstwelt vor allem einen Namen mit seinen Ausstellungen zur klassischen Moderne gemacht – Rund 800.000 Besucherinnen und Besucher haben die Retrospektiven im Kleinformat zu Künstlern wie Picasso, Chagall oder Warhol gesehen. Bisher konnte das Kunstmuseum von Frühjahr bis Herbst besucht werden – künftig werden die beiden Einrichtungen im Herzen der Insel ganzjährig geöffnet sein.
Der Cavazzen, der als eines der schönsten barocken Bürgerhäuser am Bodensee gilt, war viele Jahre geschlossen, wurde von Grund auf saniert und eröffnet im Mai mit einem komplett neuen und modernen Museums-Konzept. Dabei ist der Cavazzen mehr als ein Museum. Er ist ein Ort, an dem es möglich ist, Altes ganz neu zu entdecken und Lindau einmal anders zu erleben. Das Café im Innenhof verspürt außerdem einen Hauch von Dolce Vita und der historische Gewölbekeller lädt ein zu Kunst- und Konzertgenuss und Begegnungen bei Festen und anderen Veranstaltungen.
Bereits im März öffnet das Kunstforum Hundertwasser seine Türen und widmet sich in einer exklusiven Ausstellungsreihe über fünf Jahre dem visionären Werk Friedensreich Hundertwassers. Die erste Ausstellung „Das Recht auf Träume“ präsentiert das facettenreiche Schaffen dieses Ausnahme-Künstlers, dessen Werke für Harmonie, Frieden und ökologische Visionen stehen.
Ob Museum, Kunst oder Genuss – Lindau bietet 2025 ein Kulturprogramm, das Einheimische wie Gäste gleichermaßen anziehen wird.