In der Ausstellung "Archäologie Schweiz" führen rund 1400 Exponate, darunter auch viele zum Thema UNESCO Weltkulturerbe Prähistorische Pfahlbauten rund um die Alpen, die...
Beim Umbau der Schweizerischen Nationalbank im Jahr 2011 wurden Scherben von Keramikgefäßen, Stein- und Knochengeräte, ein Schmuckanhänger aus Geweih und Tierknochen...
Das Schwergewicht der Ortsgeschichtlichen Sammlung behandelt Themen, die für Meilen typisch sind: Die Pfahlbauer, deren europaweite Erforschung hier in Meilen im 19. begann,...
Pfahlbauausstellung in der Ortsverwaltung mit Ausstellungsstücken zum Thema Jagd, Fischfang, Ernährung, Kleidung und Werkzeug sowie bedeutende Funde aus der Sammlung...
Als kunst- und kulturgeschichtliches Museum der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion blickt das Rosgartenmuseum auf eine lange Tradition zurück und zeigt bedeutende Werke...
Seit 1922 macht das Pfahlbaumuseum das faszinierende versunkene Weltkulturerbe der „Pfahlbauten“ sichtbar. Das Museum, das 2024 um einen hölzernen Hallenbau erweitert...
Ausstellung im Gemeindehaus und Schloss Greifensee
Grossvitrine im Schloss zur spätbronzezeitlichen Siedlung Greifensee-Böschen; Pfahlbaufunde aus der Gemeinde in einer Sockelvitrine im Eingang Gemeindehaus.
Damit Sie diese Website optimal nutzen und wir diese fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.