Prähistorische Pfahlbauten

die Fundstätten des UNESCO Weltkulturerbes  im Überblick
UNESCO Fundstelle Wangen-Hinterhorn © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Wangen-Hinterhorn

Die Pfahlbaufundstelle Wangen-Hinterhorn wurde 1856 von Kaspar Löhle, Ratsschreiber und Kleinlandwirt aus Wangen, als erste prähistorische Seeufersiedlung in der...
UNESCO Fundstelle Konstanz Hinterhausen © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Konstanz Hinterhausen

Am Nordufer des Konstanzer Trichters liegt die 1859 entdeckte Station. Das ausgedehnte Pfahlfeld und das Fundspektrum weisen auf eine umfassende Siedlungsgeschichte. Von...
Luftbild Siedlung von Unfriedshausen während der Ausgrabung. | © © BLfD, Foto: K.Leidorf

UNESCO Fundstelle Geltendorf Unfriedshausen

Die jungsteinzeitliche Ortschaft von Unfriedshausen lag im Loosbachtal in Nachbarschaft zu der Siedlung von Pestenacker. Sie war in ein westliches und ein östliches...

UNESCO Fundstelle Wollmatingen Langenrain

Die Fundstelle wurde 1881/82 von D. Nägeli entdeckt, und kurz darauf führte er 1882 erste Grabungen gemeinsam mit L. Leiner durch. Wollmatingen-Langenrain gehört zu den...
UNESCO Fundstelle Unteruhldingen-Stollenwiesen © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Unteruhldingen-Stollenwiesen

Die um 1864 entdeckte Station liegt unmittelbar vor der Ortslage von Unteruhldingen und erstreckt sich südlich der Ostmole.