Prähistorische Pfahlbauten

die Fundstätten des UNESCO Weltkulturerbes  im Überblick

UNESCO Fundstelle Robenhausen

Funde dieser Siedlung sind auf der ganzen Welt zu finden: im 19.Jh. wurde sie von Messikommer erforscht, für die Finanzierung der Grabungen war es daher nötig, Fundstücke...
Dorfmodell der Fundstelle Weier I-III bei Thayngen, Schweiz | © Kantonsarchäologie Schaffhausen

UNESCO Fundstelle Weier I–III

Bedeutende Station der Pfyner-Kultur mit drei Besiedlungsphasen. Die gut erhaltenen Funde geben Aufschlüsse zu Siedlungswesen, Handwerk, Wirtschaft und Ernährung.
UNESCO Fundstelle Unteruhldingen-Stollenwiesen © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Unteruhldingen-Stollenwiesen

Die um 1864 entdeckte Station liegt unmittelbar vor der Ortslage von Unteruhldingen und erstreckt sich südlich der Ostmole.
Fundstelle Schreckensee | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Schreckensee

Die Fundstelle befindet sich auf einer Halbinsel im Schreckensee und enthält die einzige umfassende Stratigraphie Oberschwabens vom Jungneolithikum bis in die...
Luftbild Siedlung von Unfriedshausen während der Ausgrabung. | © © BLfD, Foto: K.Leidorf

UNESCO Fundstelle Geltendorf Unfriedshausen

Die jungsteinzeitliche Ortschaft von Unfriedshausen lag im Loosbachtal in Nachbarschaft zu der Siedlung von Pestenacker. Sie war in ein westliches und ein östliches...
UNESCO Fundstelle Siedlung Forschner © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Siedlung Forschner

Die Siedlung Forschner liegt inmitten des südlichen Federseeriedes. Diese außerordentlich leicht zu verteidigende Siedlung ist nördlich der Alpen die einzige, feucht...
Holzschale © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Allensbach Strandbad

Zollinspektor Dehoff entdeckt die Fundstelle 1861. Das mehrphasige jung- und endneolithische Siedlungsareal liegt im Bereich des Camping- und Badeplatzes unter mächtigen...
UNESCO Fundstelle Grundwiesen © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Grundwiesen

Die Fundstelle liegt etwa 250 m südlich von Alleshausen am westlichen Rand des Federseeriedes. 1989 wurde die Station entdeckt; 1990-1992 wurde die Station vom...

UNESCO Fundstelle Enge Alpenquai

Diese aussschliesslich während der Spätbronzezeit bewohnte Siedlung weist einen grossen Formenreichtum beim organischem Fundmaterial auf. Es sind mehrere Besiedlungsphasen...