Die Roseninsel im Starnberger See war die erste und einzige Pfahlbausiedlung, die man im 19. Jahrhundert in Bayern entdeckte. Abgesehen von der jungneolithischen Station vor...
1944 bei Drainagearbeiten entdeckte Seeufersiedlungen aus der Jungsteinzeit (3384-3370 v.Chr.) und Frühbronzezeit (um 1650 v.Chr.). Die Fundschichten sind hervorragend...
Die Fundstelle im Obersee wurde erst 1998 entdeckt. 1999, 2006 und 2011 erfolgten Untersuchungen. Die Siedlung von ca. 100 m Durchmesser liegt auf einer Untiefe und war von...
Die 1864 entdeckte Fundstelle umfasst die gesamte Bucht zwischen Feldbach und Kempraten. Nachgewiesen sind die jungsteinzeitlichen Phasen Cortaillod, Pfyn, Horgen sowie...
1856/57 wurde die Fundstelle entdeckt; nach ihr wurde die Hornstaader Gruppe benannt. Umfangreiche Ausgrabungen haben ein Haufendorf aufgedeckt, das zwischen 3918 und 3902...
Die Fundstelle wurde 1864/65 entdeckt und gilt als eine der größten und am besten erhaltenen prähistorischen Ufersiedlungen am Bodensee. Sie liegt in einer einzigartigen...
Die Moorsiedlung Ödenahlen liegt 500 m südlich der Ortschaft Ödenahlen im Gewann „Riedwiesen“ im nördlichen Federseeried. Sie wurde in 1930/40er Jahren entdeckt und...
Dank der außerordentlich guten Erhaltung von Siedlungsschichten der Goldberg III-Gruppe, Resten von Holzbauten und weiteren Funden, ist die Fundstelle Olzreute Enzisholz ein...
Grosse Fundstelle mit Siedlungsresten aus sechs verschiedenen Epochen. Bemerkenswert ist die späte, schnurkeramische Besiedlung sowie Hinweise auf eine frühe Phase der...
Damit Sie diese Website optimal nutzen und wir diese fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu.