Prähistorische Pfahlbauten

die Fundstätten des UNESCO Weltkulturerbes  im Überblick
Siedlungsrekonstruktion Bodman Schachen © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Bodman Schachen

Die Fundstelle Bodman-Schachen - heute liegt sie im Naturschutzgebiet - dürfte zwischen 1854 und 1866 entdeckt worden sein. Die reichen Pfahlbaufunde am Ende des...

UNESCO Fundstelle Große Stadt Kleiner Hafner

Dies ist die älteste bekannte Pfahlbaufundstelle. Ursprünglich eine Insel war der Platz vom Egolzwil bis in die Spätbronzezeit immer wieder besiedelt.
Funde in der Fundstätte Au

UNESCO Fundstelle Vorder Au

Die erst 1996 entdeckte Fundstelle zeichnet sich durch ihre reich verzierten Frühbronzezeitkeramik und die zahlreichen Pfahlschuhbefunde aus.
Dorfmodell der Fundstelle Weier I-III bei Thayngen, Schweiz | © Kantonsarchäologie Schaffhausen

UNESCO Fundstelle Weier I–III

Bedeutende Station der Pfyner-Kultur mit drei Besiedlungsphasen. Die gut erhaltenen Funde geben Aufschlüsse zu Siedlungswesen, Handwerk, Wirtschaft und Ernährung.
Fundstelle Schreckensee | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Schreckensee

Die Fundstelle befindet sich auf einer Halbinsel im Schreckensee und enthält die einzige umfassende Stratigraphie Oberschwabens vom Jungneolithikum bis in die...

UNESCO Fundstelle Egelsee

1962 ausgegrabene Moorsiedlung aus der Jungsteinzeit (um 3660 v.Chr.). Hervorragend erhaltene, mehrphasige Hausgrundrisse. Die Fundstelle ist v.a. wegen ihrer Textilreste und...
Funde in der Fundstätte Winkel

UNESCO Fundstelle Winkel

Grosse Fundstelle mit Siedlungsresten aus sechs verschiedenen Epochen. Bemerkenswert ist die späte, schnurkeramische Besiedlung sowie Hinweise auf eine frühe Phase der...
Holzschale © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Allensbach Strandbad

Zollinspektor Dehoff entdeckt die Fundstelle 1861. Das mehrphasige jung- und endneolithische Siedlungsareal liegt im Bereich des Camping- und Badeplatzes unter mächtigen...
UNESCO Fundstelle Siedlung Forschner © Landesamt für Denkmalpflege | © Landesamt für Denkmalpflege

UNESCO Fundstelle Siedlung Forschner

Die Siedlung Forschner liegt inmitten des südlichen Federseeriedes. Diese außerordentlich leicht zu verteidigende Siedlung ist nördlich der Alpen die einzige, feucht...