ab 2025 mit mehr Möglichkeiten
10.02.2025
Das grenzüberschreitend gültige Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre für Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr rund um den Bodensee sowie mit zwei Fährverbindungen quer über den See wird immer beliebter – trotz Beeinträchtigungen im Frühjahr 2024: im Jahr 2024 waren fast 38‘000 Fahrgäste damit grenzüberschreitend mit Bahn, Bus und Fähre unterwegs.
In Vorarlberg wird für 2025 die Gültigkeit in der Zone Ost um den Raum Bludenz erweitert. Mit stabilen Preisen in Schweizer Franken, einer maßvollen Anhebung der Preise in Euro ab 1. Januar 2025 sowie weiterhin attraktiver Angebote für Familien und Inhaber von Ermässigungskarten: das Bodensee Ticket bleibt das Rund-Um-Sorglos Ticket für grenzüberschreitende Fahrten im Bodenseeraum.
Rückblickend auf das Jahr 2024 stellt die Geschäftsstelle ÖV Bodenseeraum fest: die Beeinträchtigungen durch schlechtes Wetter und Hochwasser zum Beginn der Tourismussaison gingen auch im Freizeitverkehr per Bahn, Bus und Fähre im Bodenseeraum nicht spurlos vorüber. Beim grenzüberschreitenden Bodensee Ticket lagen die Verkaufszahlen im Mai und Juni 2024 bis zu 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Trotz alledem, besonders in den Monaten Juli, August und November wurden die Vorjahreszahlen um mehr als 10 Prozent überschritten, im August sogar um 20 Prozent. Im November und Dezember 2024 lag die Nutzung sogar über dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Grenzüberschreitende Ausflüge mit Bahn, Bus und Fähre werden immer beliebter – Angebot und Preis stimmen und verbessern sich stetig.
Insgesamt ist die Nachfrage nach dem Bodensee Ticket 2024 gegenüber dem Vorjahr weiter gestiegen. Es wurden 28‘518 Bodensee Tickets verkauft, davon 24‘045 als Tageskarte. Hochgerechnet nutzen fast 38.000 Gäste die grenzüberschreitende Fahrkarte.
Mit der Erweiterung der Zone Süd bis in den Raum Wil SG (Schweiz) sowie der Zone Ost auf den gesamten Landkreis Ravensburg, einer Kooperation mit der Landesgartenschau Wangen im Allgäu und Verbesserungen beim Vertrieb der Tickets in der Schweiz wurde eine positive Entwicklung ausgelöst. Besonders in der Schweiz wurden deutlich mehr Bodensee Tickets verkauft: 19 Prozent mehr Tageskarten und 11 Prozent mehr 3-Tages-Pässe. In Vorarlberg kaufen immer mehr Menschen den 3-Tages-Pass, hier mit einer Steigerung von 16 Prozent. Im zweiten Halbjahr waren auch am deutschen Bodenseeufer Steigerungen feststellbar, welche die deutlichen Einbrüche im Frühjahr jedoch nicht wett machen konnten.
Sehr erfreulich bleibt aber die zunehmende Beliebtheit des Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre bei Urlaubsgästen am deutschen Bodenseeufer: bei den Tourist-Informationen am deutschen Bodenseeufer wurden 1‘009 Bodensee Tickets verkauft, ein Plus von 53 Prozent – die meisten davon in Kombination mit den Gästekarten BodenseeCard West oder Echt Bodensee Card.
Aufgrund stabiler ÖV-Preise in der Schweiz und der aktuellen Wechselkurse können die Preise des grenzüberschreitend gültigen Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre in Schweizer Franken für 2025 stabil gehalten werden.
Die Euro-Preise mussten an die gestiegenen Kosten und Preise der Verkehrs- und Tarifverbünde in Deutschland und Vorarlberg angepasst werden: bei den Tageskarten für die seenahen Zonen Ost und West um 50 Cent und bis zu einem Euro, einschließlich der Zone Süd zwischen 1.50 Euro und 3 Euro. Der entsprechende 3-Tages-Pass bleibt mit Preisen zwischen 24 Euro (Kinder) und 120 Euro (Kleingruppe) trotz einer Erhöhung um ein bis fünf Euro weiterhin sehr attraktiv.
Ein Bodensee Ticket für die Zone Ost oder West ist als Tageskarte mit einer BahnCard, einem Halbtax-Abo oder einer Vorteilscard bereits zum Preis von 22 Franken bzw. 19 Euro erhältlich, für Kinder bereits ab 14.50 Franken bzw. 12.50 Euro.
Besonders vorteilhaft bleibt weiterhin das Bodensee Ticket für Kleingruppen als Tageskarte zum Preis 49 Euro bzw. 58 Franken in den Zonen Ost+West. Ein oder zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder reisen so gemeinsam einen Tag lang mit Bahn, Bus rund um und per Fähre über den Bodensee.
Für die Mitnahme von Fahrrädern im Zug und auf den Fähren gibt es ein passendes „Fahrrad-Kombi“ zum Bodensee Ticket. Die saisonale Kursschifffahrt gewährt gegen Vorlage des regulären Bodensee Tickets einen Rabatt von bis zu 25 Prozent. Inhaber von Gästekarten Echt Bodensee Card oder BodenseeCard West erhalten einen Vorteil beim Kauf des Bodensee Tickets direkt bei den Tourist-Informationen.
Das Bodensee Ticket für Bahn, Bus und Fähre reicht vom Rheinfall bei Schaffhausen über den gesamten Bodensee bis nach Oberstaufen im Allgäu und Bludenz in Vorarlberg, von Aulendorf oder Bad Wurzach in Oberschwaben bis in die Ostschweiz, einschließlich des Appenzellerlands und somit bis zur Talstation der Säntisbahn. Eingeteilt ist der Geltungsbereich in die Zonen Ost, West und Süd, die passend kombiniert werden können.
Erhältlich ist das Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre an den Bahnhöfen, an den Schifffahrtschaltern, im Bus, auf den Fähren und in den Tourist-Informationen der deutschen Bodenseeorte.
Mit dem Fahrplan 2025 entstehen am östlichen Bodensee verbesserte Bahnverbindungen über drei Länder hinweg: die schnellen Züge der Linie S7/REX7 von Romanshorn über Bregenz nach Lindau fahren neu bis zum Bahnhof Lindau-Insel. Damit entstehen mehrmals täglich, am Wochenende sogar alles zwei Stunden sehr gute Anschlussverbindungen in und aus Richtung Friedrichshafen. Die Bodenseegemeinden zwischen Friedrichshafen und Lindau erhalten so mit nur einem Umstieg und deutlich kürzeren Fahrzeiten sehr gute Verbindungen nach St.Margrethen, Rorschach, Arbon und weiter bis Romanshorn. Zum neuen, komfortablen Alpenrhein-Express der Schweizerischen Südostbahn von St.Gallen nach Chur besteht in St.Margrethen ein direkter Anschluss (ab Lindau nach Chur in nur 90 Minuten). Ob mit der Zahnradbahn ins Appenzeller Vorderland oder mit dem Alpenrhein Express selbst ins Heididorf Maienfeld in Graubünden: für grenzüberschreitende Ausflüge in der Bodenseeregion wird der öffentliche Verkehr gegenüber dem PKW immer interessanter.
Alle Informationen zum Fahrplangebot und zum Liniennetz von Bahn, Bus und Fähren sind auch online auf www.s-bahn-bodensee.com zu finden.
„Wir wollen die grenzüberschreitende Attraktivität des öffentlichen Verkehrs weiter ausbauen und bieten ab 2025 auch beim Bodensee Ticket mehr“ betont Jean-Christophe Thieke von der Geschäftsstelle ÖV Bodenseeraum. Wer ein Bodensee Ticket für die Zone Ost kauft, kann damit jetzt ab oder bis nach Bludenz fahren. Davon profitieren Ausflügler aus dem deutschen und schweizerischen Bodenseeraum genauso wie auch die 30‘000 Einwohnerinnen und Einwohner der dort hinzukommenden Gemeinden.
Gemeinsam mit den Partnern in der Schweiz und in Deutschland arbeite man an weiteren Verbesserungen im grenzüberschreitenden ÖV, die in den kommenden Jahren greifen sollen. Dazu gehören neben Fahrplanverbesserungen besonders auch ein einfacherer Zugang zum passenden Ticket und eine vollständige Fahrplanauskunft für die gesamte Bodenseeregion.
Weitere Informationen online unter www.bodensee-ticket.com
Weitere Informationen und Ausflugstipps gibt es unter www.bodensee-ticket.com. Die umfassende Broschüre mit großer Faltkarte zum Bodensee Ticket ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den See gratis erhältlich.
Online sind alle Informationen, Hinweise zum Fahrplanangebot, die Onlineversion der Faltkarte sowie weitere Tipps und Tricks unter www.bodensee-ticket.com zu finden.
Weitere Informationen für Medienschaffende:
Im Presseportal unter https://www.pr2.de/pressefach/49
stehen die vorangehenden Pressetexte mit weiteren Detailinformationen zum Bodensee Ticket sowie Pressebilder zur Verfügung.
Der aktuelle Flyer zum Bodensee Ticket ist dieser Medienmitteilung beigefügt oder unter www.bodensee-ticket.com/broschueren/ online verfügbar.