Großes Weinjahr am Bodensee anlässlich „100 Jahre Müller-Thurgau Schmuggel“
10.02.2025
Großes Weinjahr am Bodensee anlässlich „100 Jahre Müller-Thurgau Schmuggel“
Konstanz (IBT) – In aller Heimlichkeit trat die Rebsorte Müller-Thurgau im Jahr 1925 am Bodensee bei einem nächtlichen Schmuggel ihren Siegeszug um die Welt an. 400 Pfropfreben wechselten in einem Ruderboot die Seeseite und gelangten bei schweißtreibender Fahrt vom schweizerischen Arenenberg zum über 20 Kilometer entfernten deutschen Ufer beim Schloss Kirchberg. Die begehrte Züchtung des Botanikers und Önologen Hermann Müller aus dem schweizerischen Tägerwilen hatte von sich reden gemacht. Sie war ungeheuer ertragreich und lieferte ein so feinfruchtiges Aroma, wie man es von dem am Bodensee verbreiteten säuerlichen Elbling nicht kannte. Doch geschlossene Grenzen und ein regelrechter Handelskrieg ließen den innovationsfreudigen Weingutverwalter Johann Baptist Röhrenbach auch vor einem illegalen Schmuggel nicht zurückschrecken…
Das Jubiläum „100 Jahre Müller-Thurgau-Schmuggel“ ist Anlass für ein großes Weinjahr am Bodensee. Koordiniert von der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH (IBT) macht es die „Müller-Thurgau-Story“ und den Weinbau am Bodensee erlebbar. So ist unter dem Titel „100 Jahre Müller-Thurgau - vom Rebenschmuggel zur Weinlegende“ eine Sonderausstellung im VINEUM Meersburg geplant, es gibt Themen-Fahrten der Bodensee-Schiffsbetriebe entlang der Schmuggelroute und zahlreiche Events, die Herrn Müller aus dem Thurgau und seiner berühmten Rebzüchtung gewidmet sind. Auf der Schweizer Seeseite beschäftigt sich am Ausgangspunkt des Schmuggels das Napoleonmuseum auf dem Arenenberg mit der 2000 Jahre alten Weingeschichte des Ortes und auch weitere Thurgauer Museen gehen der Geschichte des Weinbaus in der Region auf den Grund. Geplant sind außerdem Wein-Radrouten, die in einer eigens aufgelegten Faltkarte präsentiert und online über die verschiedenen Routenportale abrufbar sein werden. Wer sich das Jubiläum durch die Kehle rinnen lassen möchte, kann mit der „Schmuggel-Box“ verschiedene Müller-Thurgau-Spielarten vergleichen. Sie wird von Weingütern in Deutschland und der Schweiz mit zwei typischen Flaschen Müller-Thurgaus und einem schönen Weinglas bestückt.
Mehr Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen anlässlich „100 Jahre Müller-Thurgau-Schmuggel“ finden sich unter bodensee.eu/mts100.
2.347 Zeichen. Abdruck frei. Beleg erbeten.
Über die IBT GmbH:
Die Internationale Bodensee Tourismus GmbH (IBT GmbH) ist die verbindende Destinationsmanagement- und Marketingorganisation der Vierländerregion Bodensee. Dabei vertritt die IBT GmbH die Interessen von neun Gesellschaftern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Das zentrale Produkt der IBT GmbH für Gäste und Einheimische ist die Bodensee Card PLUS, welche über 160 Leistungsträger aus vier Ländern verbindet und länderübergreifende Reiseanlässe schafft. www.bodensee.eu
Medienkontakt:
Internationale Bodensee Tourismus GmbH| Hafenstraße 6 | 78462 Konstanz | Deutschland
Markus Böhm | Tel. +49 7531 9094-10 | boehm@bodensee.eu | www.bodensee.eu
Julia Binder | Tel. +49 7531 9094-95 | binder@bodensee.eu | www.bodensee.eu