Trommelschläge, bunte Kostüme und närrisches Treiben: die vier Länder rund um den See feiern die fünfte Jahreszeit. Bei zahlreichen Umzügen, Bällen und närrischen Veranstaltungen lassen sich traditionsreiche Masken und „Häs“-Träger bestaunen die mit lauter Musik und viel Lärm die bösen Geister des Winters vertreiben wollen. Die "Schwäbisch-Alemannische Fastnacht" wurde im Jahr 2014 sogar in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Mittwoch 19.02.:
Der Butzenlauf in Konstanz:
Der alljährliche Startschuss der Konstanzer Straßenfasnacht ist der Butzenlauf in Konstanz, der traditionell am Vorabend des „Schmotzigen Dunschtig“ dem Donnerstag stattfindet. Über 40 Vereine, Zünfte und Vereinigungen treffen sich in der Stadtmitte zum Narrensprung und ziehen mit viel Musik durch die bunt geschmückten Gassen der Altstadt. Der Anblick der zahlreichen Zünfte und originellen Masken bietet tausenden Besuchern ein buntes Spektakel.
Donnerstag „Schmotziger Dunschtig“ 20.02.:
Hemdglonker in Konstanz:
Am Abend des Schmotziger Dunschtig findet der Hemdglonker-Umzug statt und die in weißen Nachthemden gekleideten Umzugsteilnehmer ziehen singend und lärmend durch die Gassen. Seinen Ursprung hat der Hemdglonkerumzug schon 1879 in einem alten Rügebrauch aus Konstanz. Dabei hielten Konstanzer Gymnasiasten ihren Lehrern Fehler und Schwächen vor. Auch wenn der Hemdglonker in ähnlicher Form inzwischen in vielen Städten und Regionen bekannt und vertreten ist, stammt das Original doch aus Konstanz. Trotz aller regionalen Unterschiede der Umzüge ist doch eines immer gleich – das Tragen der weißen Nachthemden aller Teilnehmer.
Narrengericht in Stockach:
Das Narrengericht in Stockach ist eine närrische Institution und auch eine Veranstaltung der schwäbisch-alemannischen Fasnacht mit einer Tradition, die weit in die Vergangenheit reicht. Zu Beginn abgehalten am Aschermittwoch, dann verschoben auf den Fasnachts-Dienstag, wird das Narrengericht heute am Schmotzigen Dunschtig nach der Aufstellung des Narrenbaums am Nachmittag des Tages abgehalten. Traditionell entscheiden dabei 21 Gerichtsnarren über die Angeklagten, welche Persönlichkeiten aus der Landes- und Bundespolitik sind. Die Strafe wird dabei in Eimern Wein gemessen.
Samstag 22.02.:
Traditioneller Hänselejuck in Überlingen:
Der „Hänselejuck“ ist ein besonderes Highlight der Überlinger Fasnacht. Bei diesem ganz besonderen Nachtumzug am Samstagabend ziehen die Hänsele gekleidet in ihren traditionellen Hänselehäs mit Peitschen durch die historische Innenstadt Überlingens hinunter zum See. Die einzigartige Stimmung durch die bengalischen Feuer der „juckenden“ (tanzenden und hüpfenden) und rufenden Narren, die laut knallenden Peitschen der Hänsele und die zahlreichen Guggenmusiker, begeistern die Zuschauer, die den Umzug aus nächster Nähe beobachten.
Sonntag 23.02.:
Großer Konstanzer Umzug:
Am Sonntag findet in Konstanz der große Fasnachts-Umzug statt. Hier versammeln sich hunderte Vereine und Zünfte zum nächsten Highlight in der größten Stadt am Bodensee und ziehen mit viel Musik, bunten Verkleidungen, Trubel und Fasnachtsausrufen durch die Innenstadt.
Gut zu wissen: Besucher, die das Spektakel aus nächster Nähe bestaunen möchten, müssen sich für ein paar Euro einen so genannten Umzugspin kaufen um ganz vorne mit dabei sein zu können.
Großer Umzug in St.Gallen:
Am selben Tag startet auch der St.Galler Fasnachts-Umzug. Auch hier ziehen zahlreiche Gruppen mit Ihren Wägen begleitet von begeisterten Besuchern durch die Schweizer Stadt.
Montag 24.02. „Rosenmontag“:
Rosenmontagsumzüge:
Am Rosenmontag findet man in zahlreichen Orten und Städten am Bodensee Fasnachtsumzüge mit Narrenzünften und Musikgruppen die durch die Innenstädte ziehen, so zum Beispiel auch in Ravensburg. Hier startet der schwäbisch-alemannische Umzug bereits am Vormittag und zieht mit seinen zahlreichen Zünften in traditionellen Häs ca. drei Stunden durch die Innenstadt.
Dienstag 25.02.:
Fasnachtsverbrennung:
Bei der Fasnachtsverbrennung am Vorabend des Aschermittwochs wird symbolisch die Fasnacht verbrannt um diese zu beenden. Dazu werden große Feuer entzündet und unter Wehklagen wird die Fasnacht „zu Grabe getragen“ und das Ende der närrischen Zeit betrauert.
Mittwoch 26.02. „Aschermittwoch“:
Mit dem Aschermittwoch endet die Fasnachtszeit am Bodensee und läutet damit traditionell den Beginn der Fastenzeit ein.